9. Blankeneser Jugend Pokal
- Details
Am 7. Dezember fand die 9. Ausgabe des Blankeneser Jugendpokals statt. Trotz der kühlen Dezemberluft heizte das Turnier die Stimmung der Teilnehmer und Zuschauer ordentlich an. Wie immer bot das Turnier ein spannendes Umfeld für Kinder und Jugendliche, die ihre Fähigkeiten im Schnellschach unter Beweis stellen wollten. Diesmal waren wir mit sechs unserer Talente vertreten: Lara (U12), Leander (U10), Johannes (U10), Borna (U10), Emil (U10) und Konstantin (U8). Gespielt wurden die traditionellen sieben Runden, und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen!
Unsere Lara bewies erneut, dass sie zu den Spitzenkräften ihrer Altersklasse gehört. Mit 5 von 7 Punkten holte sie in der stark besetzten U12 den 2. Platz unter 21 Teilnehmern. Damit sichert sich Lara in ihrem letzten Jahr in der U12 einen weiteren Podestplatz und blickt motiviert auf ihre anstehende Zeit in der U14.
In der U10 waren gleich vier unserer Spieler am Start: Leander, Johannes, Borna und Emil. Insgesamt traten hier 35 Kinder an, und das Turnier hielt so manche Überraschung bereit. Emil lieferte eine beeindruckende Leistung ab. Mit 5 Punkten erreichte er den 6. Platz und bewies, dass er im Schnellschach ein ernstzunehmender Gegner ist. Seine ruhige Art und präzise Spielweise trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Leander erzielte solide 4 Punkte und landete auf einem respektablen 13. Platz. Besonders bemerkenswert war sein Kampfgeist, auch wenn er in der letzten Runde auf Johannes traf. Borna erkämpfte sich 3,5 Punkte und beendete das Turnier auf Platz 16. Er zeigte an einigen Brettern großartige Ansätze, musste aber auch Lehrgeld zahlen. Johannes hatte ein schwierigeres Turnier und kam mit 3 Punkten auf Platz 23. Dennoch gab er nie auf und sammelte wichtige Erfahrungen.
Ein kurioser Moment ereignete sich in der letzten Runde: Durch die Paarungsliste wurden Leander gegen Johannes und Borna gegen Emil gelost – eine äußerst ungünstige Konstellation, da sich unsere Spieler somit gegenseitig die Punkte streitig machten. Eine bittere Fügung des Turniers, die uns dennoch nicht davon abhielt, stolz auf alle vier zu sein.
In der U8 startete Konstantin mit großen Ambitionen. Leider erwischte er nicht seinen besten Tag und blieb mit 3,5 Punkten auf Platz 23 unter 42 Teilnehmern unter seinen Möglichkeiten. Dennoch gab es auch positive Momente, und wir sind sicher, dass er beim nächsten Turnier wieder zu seiner gewohnten Stärke findet.
Die 9. Ausgabe des Blankeneser Jugendpokals war für uns ein spannendes und lehrreiches Turnier. Mit einem Podestplatz durch Lara und starken Leistungen von Emil und Leander haben wir gezeigt, dass wir in allen Altersklassen konkurrenzfähig sind. Auch wenn nicht jeder Wunsch in Erfüllung ging, nehmen wir wertvolle Erfahrungen und die Motivation mit, es beim nächsten Mal noch besser zu machen.
Ein Dank geht auch an unsere Außenreporterin Teasy raus, welche die Redaktion permanent mit Informationen versorgt hat 🥳
Jugendlandesliga Runde 2
- Details
Drei Wochen nach Halloween zieht leider doch noch das Abstiegsgespenst bei uns ein. Nach dem sehr erfolgreichen 12:12 (3:3) gegen HSK 2 gab es eine 7:17 (0,5:5,5) Niederlage gegen den Jugendbundesliga-Absteiger Weisse Dame.
An Brett 1 brachte Yannic seinen um fast 350 DWZ-Punkte stärkeren Gegner schon in Zug 3 aus der Vorbereitung, fiel jedoch im Endspiel einer Fesselung zum Opfer. Auch an Brett 5 und 6 gelang es Lorik und Lasse, die beide ihr Debüt in der 1. Mannschaft gaben, in der Eröffnung zu verwirren – leider mehr sich selbst als ihre Gegner. Vertauschte Zugfolgen führten in beiden Partien zu einem Bauernverlust, und obwohl sie lange kämpften (Lorik spielte die zweitlängste Partie des Tages), konnten sich beide davon nicht mehr erholen.
An Brett 4 hatte Viktor eine Mehrfigur, verpasste es jedoch, einen „ewigen Springer“ auf d6 zu platzieren, und irgendwie kam sein Gegner doch noch zu einem durchschlagenden Königsangriff. Mehr oder weniger Ähnliches passierte Till an Brett 2. Eigentlich sah es so aus, als würde er den gegnerischen König in die Enge treiben, doch sein Gegner zog die „Uno-Reverse-Karte“ und nutzte Tills offene Königsstellung zu seinem Vorteil.
Die längste Partie des Tages spielte Lara an Brett 3. Sie und ihr Gegner begannen bereits um Zug 20 herum eine Zeitnotschlacht, in der Lara zunächst eine Qualität gewann, diese aber kurz darauf wieder abgeben musste. Es folgte ein ausgeglichenes Endspiel, das ihr Gegner – sehr zu ihrem Leidwesen – trotz Remisangebot nicht annehmen wollte. Doch Lara bekommt normalerweise, was sie will, und erzwang nach vier Stunden unter Opfer eines Springers schließlich ein Dauerschach.
1.1 Yannic Böhler |
1-3 |
1.1 Magnus Langenber |
1.2 Till Redmer |
1-3 |
1.2 Luka Worthmann Gonzalez |
1.3 Lara Sophie Busch |
2-2 |
1.3 Umut Sahin |
1.5 Viktor Morozov |
1-3 |
1.4 Methan Dede |
1.6 Lorik Brandt |
1-3 |
1.5 Daniel Hoffmann |
1.7 Lasse Frey |
1-3 |
1.6 Kaspar Besthorn |
2. Blankeneser Rapid‐Open 2024
- Details
Am 23. November machte sich Lara auf nach Blankenese, um in einem Elo-gewerteten Rapid-Turnier ihre Schnellschachfähigkeiten im Modus 10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug unter Beweis zu stellen. Es wurden 7 Runden gespielt und das Teilnehmerfeld war bockstark: GM Luis Engel, 2 IM und 2 FM waren dabei.
Lara verlor in Runde 1 gegen David Goldmann, holte dann aber 2 Punkte hintereinander, unter anderem gegen den starken U9-Spieler Aras Kutlar mit 1862 DWZ. Die nächsten 2 Runden verlor sie leider erneut, aber die Gegner waren mit 2000 bis 2200 DWZ erneut wieder eine Liga höher. In Runde 6 musste sie dann gegen Kristina-Maria Abram ran, aber das Glück war nicht auf ihrer Seite und so verlor Lara auch diese Runde. In Runde 7 konnte sie dann wiederum einen Punkt holen und landete am Ende mit 3 aus 7 auf Platz 35.
Die Turnierseite mit weiteren Ergebnissen findet ihr hier
14. Offenes Alstertaler Jugend-Schnellschachturnier U16
- Details
Am Samstag, dem 9. November 2024, fand das alljährliche Alstertaler Jugend-Schnellschachturnier U16 statt. Tore begleitete als Hirte acht unserer Schäfchen: Konstantin, Borna, Adrina, Johannes, Emil, Jakob, Lara und Yannic. Das Turnier war wie gewohnt sehr gut besucht (78 Teilnehmer), perfekt organisiert, und es gab keine unerwarteten Szenen, die die Stimmung im Turniersaal hätten trüben können. Besonders beliebt ist das Turnier auch wegen der zahlreichen Pokale (drei pro Altersklasse) und der Sachpreise – kein Kind geht leer aus!
Hier die Ergebnisse...
Weiterlesen: 14. Offenes Alstertaler Jugend-Schnellschachturnier U16
Seite 7 von 13