Am 22. und 23. Februar fand das Regionale Kinder-Schachturnier (RKST) U8/U8W in Blankenese statt – eine wichtige Gelegenheit, sich für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft zu qualifizieren. Dieses Jahr wurden die hohen Anmeldezahlen durch die Aufteilung in zwei Gruppen bewältigt, wobei das Teilnehmerfeld besonders stark besetzt war. Lea und Konstantin vertraten die Schachelschweine und gingen mit klaren Erwartungen ins Turnier: Konstantin wollte erneut 3 Punkte aus 5 Runden holen, während Lea mit 2,5 Punkten das Ziel verfolgte, bestes Mädchen zu werden.
Weiterlesen: RKST U8/U8W – Ein Turnier mit Höhen und Tiefen für die Schachelschweine
Spannung und Erfolge beim Björn Bente Gedenkturnier
- Details
Das zweite Björn Bente Gedenkturnier brachte den Schachelschweinen jede Menge Nervenkitzel und Erfolg. Gespielt wurde in Vierergruppen, die nach DWZ eingeteilt waren – drei Runden, wer am Ende die meisten Punkte hatte, gewann seine Gruppe! Die Teilnahmegebühren wurden in Gedenken an den 2023 verstorbenen Björn Bente an die Krebshilfe gespendet.
Bereits mit der Auslosung der ersten Runde gab es interne Duelle: Anton und Lasse landeten in einer Gruppe, ebenso wie Max und Yannic, die direkt gegeneinander antreten mussten. Max setzte sich durch, während auch Luke, Viktor, Lasse und Tore ihre Auftaktpartien gewannen.
Ein ungeklärter Disput entbrannte zwischen Max und Tore, wer in der zweiten Runde die belanglosere Partie gespielt hatte – beide remisierten, ebenso wie Yannic. Währenddessen marschierten Viktor und Lasse weiter und blieben auf 3:0-Kurs.
In der dritten Runde ließen beide nichts mehr anbrennen und gewannen souverän ihre Gruppen! Anton sicherte sich einen Ehrensieg, nachdem sein Gegner ernsthaft versuchte, mit der Dame zu rochieren. Luke landete mit zwei Siegen und einer Niederlage auf einem soliden Platz in seiner Gruppe, während Tore mit einem weiteren Sieg ebenfalls Gruppensieger wurde.
Max leistete sich mit seinem Gegner aus Runde zwei ein Fernduell, das Yannic für ihn austrug. Yannic musste sich nach einer harten Schlacht geschlagen geben, in der er seinen bekannten Kampfgeist erneut unter Beweis stellte. Das erhoffte Patt blieb aus und er unterlag seinem Gegner, der mit 2 1/2 Punkten die Messlatte für Max durchaus hoch ansetzte. Max gewann aber Material und verwandelte den Vorteil souverän in einen Sieg.
Das bedeutete Stichkampf! Drei Blitzpartien, die letzte als Armageddon. Mit nur 3 Minuten gegen 5 schaffte Max es leider nicht, das benötigte Remis zu halten, und verpasste den Gruppensieg denkbar knapp.
Die sieben Schachelschweine hatten dennoch große Freude an dem Turnier – und auch wenn hier und da ein Glückssieg dabei war, waren die Erfolge verdient! 🎉♟️
Seite 8 von 19
Am 9. März fand in Blankenese die 1. Schachwerkstatt DWZ Challenge statt – ein Turnier, das sich ganz der DWZ-Entwicklung widmete. Gespielt wurde in Vierergruppen, jeder gegen jeden, mit drei Partien pro Spieler. Dabei gab es keine Pokale oder Urkunden, sondern nur DWZ-Auswertungen und kostenlose Getränke – ein kleiner Trost für die vielen ehrgeizigen Kinder und Jugendlichen, die sich sicherlich über eine greifbare Belohnung gefreut hätten.
Am 8. März fand in Blankenese der 10. Blankenesener Jugendpokal statt – das erste große Jugendturnier des Jahres! Wie gewohnt wurde in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14 gespielt, wobei die U12 und U14 erneut in einer gemeinsamen Gruppe starteten und getrennt für die Siegerehrung gewertet wurden.