Fünf Schachelschweine beim 21. „Schach am Markt“ in Sasel – Jakob führt das Rudel an
- Details
Am 20. September 2025 hieß es in Sasel wieder: „Schach am Markt“. Zum 21. Mal trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum großen Schnellschachturnier. Mit 85 Teilnehmenden – davon rund zwei Drittel Kinder und Jugendliche – war das Spiellokal rappelvoll. Auch die Schachelschweine waren mit fünf Spielern vertreten und sorgten für ordentlich Bewegung auf den engen Tischreihen.
Gute Stimmung trotz enger Tische und langer Pausen
Neun Runden wurden gespielt – und zwischendurch gab es Pausen von ca. zehn Minuten. Auch wer mal als Letzter fertig war, musste also nicht sofort wieder ans Brett. Beliebt ist das Turnier besonders deshalb, weil jedes Kind und jeder Jugendliche am Ende einen Preis bekommt. Da macht selbst ein schwieriger Turniertag noch Spaß.
Die Schweine im Einzelnen
Lea und Emilia erwischten beide einen schweren Start. Lange wollten die Punkte nicht so recht kommen, doch ein starker Endspurt brachte beide noch auf 3 Zähler. Emilia landete damit auf Platz 72, Lea auf Platz 74.
Konstantin spielt Turniere mal hü, mal hott – am Ende standen dieses Mal 4 Punkte auf der Habenseite und Rang 59. Für einen Siebenjährigen eine ordentliche Leistung!
Johannes, wie Emilia frisch auf der weiterführenden Schule angekommen, knackte die 50%-Marke. Mit 4,5 Punkten sicherte er sich Platz 44 – solide und mit Potenzial nach oben.
Jakob schließlich sorgte für das Highlight des Tages: 5 Punkte und damit Platz 38! Mit diesem Ergebnis reiht er sich in die kleine Schachelschwein-Legendenliste ein – gemeinsam mit Yannic, Tore und Lara, die im Vorjahr ebenfalls 5 Punkte holten. Nur Max Tonner lag 2024 mit 5,5 knapp darüber.
Fazit
Für Pokale hat es diesmal zwar nicht gereicht, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle fünf Schachelschweine hatten sichtlich Spaß – und genau das macht „Schach am Markt“ in Sasel so besonders.
Lara rockt die 24. Neumünster Open – starker 28. Platz und Damenpreis!
- Details
Am 14. September 2025 hieß es wieder „Schnell ziehen, schlau denken“ in Neumünster. Bei der 24. Auflage des Schnellschach-Opens stellten sich 74 Spielerinnen und Spieler der Herausforderung über 9 Runden mit 12 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Mit dabei: unser Schachelschwein Lara – und die lieferte richtig ab!
Starkes Teilnehmerfeld und faire Preise
Das Feld war bunt gemischt: Von Titelträgern über erfahrene Schnellschachfüchse bis hin zu vielen Jugendlichen war alles vertreten. Besonders hervorzuheben: Die Veranstalter schütteten das Startgeld zu 100 % als Preisgeld aus – keine Selbstverständlichkeit, da viele Turniere auch auf Gewinn ausgerichtet sind. Zusätzlich gab es zahlreiche Ratingpreise (U18, U14, Frauen usw.), die für ordentlich Motivation sorgten.
Und auch die Organisation war top: Die Ergebnisse waren fast in Echtzeit auf chess-results verfügbar, sodass Daheimgebliebene jederzeit mitfiebern konnten.
Lohn für starken Kampfgeist
Lara startete von Rang 43 und bekam es gleich in der ersten Runde mit einem starken Gegner zu tun. Niederlagen wechselten sich mit Siegen ab, zwischendurch gab’s das eine oder andere Remis – also genau das typische Auf und Ab eines intensiven Schnellschachturniers. Am Ende standen sehr starke 5 Punkte aus 9 Runden auf dem Konto. Das bedeutete Platz 28 im Gesamtfeld und eine beeindruckende Eloperformance von 1860.
Damenpreis geholt!
Als eine von nur sechs weiblichen Teilnehmerinnen konnte Lara am Ende noch einen besonderen Erfolg feiern: den Preis für die beste Dame. Ein verdienter Lohn für einen langen Turniertag und ein Beweis, dass die Schachelschweine auch im großen Feld glänzen können.
Wir gratulieren Lara herzlich und sagen: Weiter so!
Ergebnisse gibts hier
Fünf Schachelschweine beim 40. DWZ/ELO-Cup – kleine Gruppe, große Erfolge
- Details
Am 6. September 2025 stand bei den Schachfreunden Wilstermarsch und Itzehoe ein Jubiläum an: Zum 40. Mal wurde der DWZ/ELO-Cup ausgetragen. Natürlich ließen es sich auch die Schachelschweine nicht nehmen, beim beliebten Traditionsturnier die Figuren tanzen zu lassen. Gleich fünf Schweine machten sich auf den Weg – und sie hatten jede Menge Spaß, Punkte und Platzierungen im Gepäck.
Zwei Vizetitel in den Vierergruppen
In den klassischen 4er-Gruppen waren Thorsten (Gruppe 3) und Jakob (Gruppe 12) am Start. Beide zeigten solide Leistungen und landeten mit jeweils 2 Punkten auf Platz 2. Fast schon synchrones Schweine-Schach!
Dreifach-Power in Gruppe 15
Für Gesprächsstoff sorgte Gruppe 15: Gleich drei Schachelschweine wurden hier zusammen gelost – die Turnierleitung hatte die Gründe transparent dargelegt, und so war klar, dass es kuschelig wird.
Das interne Mini-Duell entschied Johannes für sich: Mit 2,5 Punkten holte er nicht nur den Gruppensieg, sondern auch ein ordentliches DWZ-Plus. Direkt dahinter folgte Emil, der mit 2 Punkten ebenfalls ein starkes Ergebnis einfuhr und seine Wertung ebenfalls aufpolierte. Konstantin erwischte es am schwersten. Er kämpfte tapfer, holte einen Punkt und landete auf Platz 4 – und sammelte dabei wertvolle Erfahrung gegen die eigenen Vereinskameraden.
Schach, Snacks und Stimmung
Neben den Ergebnissen bleibt vor allem die Turnieratmosphäre in Erinnerung. Wie immer glänzten die Gastgeber mit Top-Verpflegung und großer Gastfreundschaft. Ein rundum gelungenes Jubiläum – und für die Schachelschweine eine schöne Gelegenheit zu zeigen, dass man auch im Rudel stark unterwegs ist.
Granada International Chess Open 2025 – Mein erstes großes Open mit FIDE-Elo
- Details
Vom 29. Juli bis 3. August 2025 durfte ich die Schachelschweine beim 1. Granada International Chess Open vertreten – ein Turnier, das in vielerlei Hinsicht besonders war: für mich persönlich, für die internationale Schachszene und für die Stadt Granada selbst.
Ein buntes, starkes Feld
Knapp 300 Spielerinnen und Spieler aus fast allen Kontinenten trafen sich in Andalusien. 62 Titelträger nahmen teil, darunter acht Großmeister mit Elo-Zahlen bis 2544 (Casper Schoppen, Niederlande). Gleichzeitig mischten überwiegend Amateure mit nationaler Elo bis in den 1200er-Bereich mit. Die spanischen Gastgeber stellten mit 220 Teilnehmern die größte Gruppe, während vier Deutsche an den Start gingen.
Sieger wurde GM Liam Vrolijk (Niederlande) mit 7,5 Punkten aus 9 Partien vor GM Bartlomiej Heberla (Polen, 7/9 Pkt.) und dem 18-jährigen Argentinier IM Joaquin Fiorito.(7/9 Pkt.).
Weiterlesen: Granada International Chess Open 2025 – Mein erstes großes Open mit FIDE-Elo
44. HSK Kids-Cup – Platz 3 in der Schulwertung für die Genslerstraße
- Details
Am 19. Juli 2025 fand der 44. HSK Kids-Cup statt – ein Klassiker im Hamburger Schulschachkalender und wie immer besonders beliebt wegen der Schulwertung, bei der die vier besten Kinder einer Schule gewertet werden.
Unsere Partnerschule Genslerstraße war mit 5 Kindern in der A-Gruppe vertreten, die (fast) allesamt auch für die Schachelschweine aktiv sind: Lea, Emilia, Adrina, Konstantin sowie Jonathan (passives Mitglied).
Dank guter Leistungen schaffte es die Genslerstraße in der Schulwertung auf einen starken 3. Platz.
Adrina und Lea holten jeweils 4 Punkte. Im internen Duell setzte sich Lea durch, am Ende bedeutete das für sie Platz 17, während Adrina mit leicht besserer Buchholz-Wertung auf Platz 15 landete.
Konstantin sammelte 3 Punkte und landete auf Platz 28.
Emilia kam ebenfalls auf 3 Punkte und belegte Platz 30.
Abgesehen vom vereinsinternen Duell zwischen Lea und Adrina verlief das Turnier für unsere Schachelschweine ruhig und ohne besondere Aufreger.
Seite 2 von 18