39. DWZ/ELO Cup in Itzehoe
- Details
Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand im Haus der Jugend in Itzehoe der 39. DWZ/ELO Cup statt. Dieses etablierte Turnierformat, organisiert von den Schachfreunden Wilstermarsch & Itzehoe, bot erneut eine hervorragende Gelegenheit für Spieler aller Altersklassen, sich in einem strukturierten Rahmen zu messen.
Turnierformat und Ablauf
Das Turnier wurde in 4er-Gruppen ausgetragen, wobei die Einteilung nach DWZ erfolgte. Jede Gruppe spielte ein Rundenturnier mit drei Runden. Die Bedenkzeit betrug 60 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement pro Zug.
Die Organisation lag in den bewährten Händen von Anke und Björn Behrend, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Atmosphäre war konzentriert und dennoch freundschaftlich, was den Charakter des Turniers als Entwicklungsplattform unterstrich. Die Verpflegung war ebenfalls wie gewohnt auf höchsten Niveau. Hier fühlt man sich einfach wohl!
Ergebnisse unserer Schachelschweine
Mit fünf Nachwuchstalenten waren wir in Itzehoe vertreten: Lara (Gruppe 4), Konstantin und Emil (Gruppe 12), Jakob (Gruppe 13) sowie Lea (Gruppe 15).
Lara, nominell stärkste Spielerin in ihrer Gruppe mit Gegnern knapp unter DWZ 1600, zeigte eine konzentrierte Leistung. Nach zwei Remis-Partien in den ersten Runden konnte sie ihre dritte Partie souverän gewinnen. Da am Ende drei Spieler zwei Punkte aufwiesen, entschied ein Blitzstechen über den Pokal. Hier musste sie sich leider geschlagen geben. Dennoch ein guter Auftritt, der ihr rund 25 DWZ-Punkte einbrachte.
Konstantin und Emil traten in derselben Gruppe an und mussten gleich in Runde 1 gegeneinander antreten. Emil agierte etwas zu schnell und stellte die Partie ein. Leider konnten beide in den folgenden Runden keine weiteren Punkte einfahren – ein lehrreicher Turniertag, der die Bedeutung von Konzentration und Spielrhythmus erneut deutlich machte.
Jakob hatte ebenfalls Startschwierigkeiten, fand aber in Runde 3 ins Spiel und holte sich verdient einen Ehrenpunkt. Auch Lea punktete einmal – bemerkenswert dabei: In der letzten Runde ließ sie sich auf freundlichen, aber bestimmten Druck ihrer Geschwister hin zur Aufgabe überreden, um rechtzeitig fürs gemeinsame Teamfoto bereit zu sein 😅
U16-Sonderklasse: Ein Punkt, viele Erfahrungen – das Turnier im Rückblick
- Details
In diesem Jahr versuchten Yannic, Till, Lara, Lorik und Jakob in der U16 Sonderklasse ihr Glück um sich für die NDVM zu qualifizieren. Leider stand das Projekt unter keinem guten Stern, bereits zum ersten Spiel gegen den Favoriten HSK konnten sie nur zu dritt antreten. Trotzdem ließ man den Riesen straucheln, Yannic und Lara konnten beide ihren DWZ-technisch deutlich überlegenden Gegnern, bei Yannic war es sogar der Hamburg Meister U16 der auf der anderen Seite des Brettes saß, ein Remis abknüpfen, so das der Kampf „nur“ 1:3 verloren ging.
Weiterlesen: U16-Sonderklasse: Ein Punkt, viele Erfahrungen – das Turnier im Rückblick
DJEM 2025 – Starke Bilanz in Willingen
- Details
Vom 7. bis 15. Juni fand in Willingen die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 statt – mit dabei drei unserer Schachelschweine: Yannic (U14), Lara (U18w) und Lea (U8w). Eine Woche lang wurde geschwitzt, gerechnet, gefightet und gefeiert – mit teilweise beeindruckenden Leistungen.
Für Yannic und Lara begann das Abenteuer am 7. Juni gemeinsam mit der Hamburger Delegation. Lea reiste ein paar Tage später nach – ihre Altersklasse spielt nur 7 Runden, statt der üblichen 9.
Yannic kam in einem gemischten Jungs-Zimmer einer Altersspanne von 10 bis 15 Jahren unter – was sich erwartungsgemäß als Mischung aus Chaos, Abenteuer und Testosteron-Overflow entpuppte (Details bleiben unter Verschluss). Auch Lara reiste ohne Familie und wurde mit zwei anderen Mädchen einquartiert – auch hier musste die Delegations-Polizei (Patrick im Bild in der Mitte) gelegentlich zum Einsatz 👮♀️🚨
Yannic – Der Aufsteiger der U14
Als amtierender Hamburger Vizemeister reiste Yannic mit einer soliden DWZ, aber Setzlistenplatz 35, in einem hochklassigen U14-Feld an. Sein Ziel: kämpfen, überraschen, durchstarten. Und genau das tat er.
- Runden 1 & 2: 1,5 Punkte in der Doppelrunde gegen DWZ ~2050 – ein Raketenstart!
- Runde 3: Sieg gegen 1979 DWZ – auch wenn der Gegner etwas mithalf, verdient ist verdient.
- Runde 4: Gegen einen 2332er zeigte sich das hohe Niveau – kleine Ungenauigkeiten reichten für eine Niederlage.
- Runde 5: Auch gegen einen 2020er war kein Durchkommen.
- Danach aber: 3 Runden ungeschlagen – Siege gegen 1878 und 2020, sowie Remis gegen 1710.
- Runde 9: Wieder ein Endgegner mit 2326 DWZ – trotz Chancen auf Remis ging die Partie verloren.
➡️ Endstand: 5 Punkte aus 9, Platz 14, und damit eine der besten Turnierleistungen der Hamburger Delegation. Mit seiner neuen DWZ von 1873 ist Yannic jetzt Nummer 1 der U14 in Hamburg. Chapeau!
Hier gehts zu Yannics Übersicht.
Jugendkreisliga Runde 4 (SCS 3 vs. Sasel 2)
- Details
Da es unsere dritte Jugendmannschaft überraschend in die Aufstiegsgruppe der Jugendkreisliga geschafft hat, ging es für Julius, Konsti, Adrina, Johannes, Emilia und Merle in der vorletzten Runde zum Auswärtsspiel gegen die Schachfreunde Sasel. Merle sprang dabei kurzfristig ein und erfuhr erst zwei Stunden vor Partiebeginn von ihrem Glück.
Großes Lob (und Schokolade – vielen Dank dafür!) gab es vom Saseler Mannschaftsführer für die Kinder beider Teams für das ruhige und vor allem lange Spielen ihrer Partien. Kaum eine Partie ging kürzer als 1,5 Stunden – für die Jugendkreisliga eine beachtliche Dauer. Da kann sich unsere zweite Mannschaft noch eine Scheibe abschneiden 😉.
Itzehoe Open: Lara punktet stark und holt Schwung für die DJEM
- Details
Über das verlängerte Wochenende vom 29. Mai bis 1. Juni fand das Itzehoe Open 2025 statt – ein Turnier mit 117 Teilnehmer:innen, darunter viele Jugendliche, aber auch internationale Meister und starke Vereinsspieler. Für Lara, an Startplatz 78 gesetzt, ging es vor allem darum, sich für die unmittelbar folgende Deutsche Jugendmeisterschaft U18w in Form zu bringen. Wie im Vorjahr wurde an DGT-Brettern gespielt, mit verzögerter Liveübertragung – perfekt für alle Daheimgebliebenen, die bei Laras Partien mitfiebern wollten.
Gleich in Runde 1 wartete ein harter Brocken mit rund 1960 DWZ. Lara spielte lange auf Remisniveau, doch ein kleiner Fehler kostete am Ende die Partie. Davon unbeeindruckt gewann sie in Runde 2 souverän gegen nominell schwächere Konkurrenz. Es folgten zwei Remis in Runde 3 und 4 – beide gegen DWZ-starke Gegner, eines davon sogar mit klarer Gewinnstellung, wo sich Weiterspielen vielleicht gelohnt hätte. In Runde 5 profitierte sie von mehreren gegnerischen Fehlern und holte sich den zweiten Sieg.
Mit 3 Punkten aus 5 Runden führte sie nun sogar die Damenwertung an – und das Preisgeld von 150 € rückte in greifbare Nähe. Doch der Druck wuchs: In Runde 6 spielte Lara gegen einen erneut starken Gegner, der früh Vorteil erlangte und ihr keine Ausgleichschancen mehr ließ. In Runde 7 musste ein Sieg her, um noch ganz vorne mitzumischen – und tatsächlich: Lange Zeit hatte Lara klaren Vorteil, doch im Endspiel unterlief ihr ein Fehler, der das Remis erzwang. Ihre direkte Konkurrentin punktete voll und zog vorbei.
Auch wenn es nicht für den Damenpreis gereicht hat, bleibt festzuhalten: Lara spielte ein starkes Turnier mit 3,5 aus 7 und Platz 52, holte DWZ- und Elo-Plus, und hat sich damit optimal für die DJEM vorbereitet.
Jetzt kann Willingen kommen! ♟️🔥
Link zur Ergebnisseite: Chess-Results
Seite 1 von 15