Vereinsturnier
- Details
Die ganze Schachwelt ist gerade verrückt nach Freestyle Chess – und die Schachelschweine auch, ganz nach dem Motto: „Schach mal anders“.
Am Samstag kamen 24! junge und ältere Schachelschweine zusammen für das Vereinsturnier und spielten 7 Runden 10+2 Freestyle Chess. Aufgrund der vielen Teilnehmer und der unterschiedlichen Schacherfahrung gab es zwei Gruppen. Der Modus führte zu vielen kurzen, chaotischen Partien – auch bei den älteren Schachelschweinen.
In der größeren Gruppe mit 14 Spielerinnen und Spielern blieb es lange sehr knapp und spannend. Die Entscheidung über das Treppchen fiel erst in der letzten Runde: Johannes konnte 6 von 7 Partien gewinnen! Dahinter landete Jakob mit 5½ Punkten – er konnte dem Sieger Johannes als Einziger Punkte abluchsen. Einen besonders starken Tag erwischte die drittplatzierte Emilia, die wichtige Siege gegen Jakob und Emil einfuhr! Auch alle anderen jüngeren Schachelschweine konnten Punkte holen, auch wenn es für zwei das erste Schachturnier war. Und zum Glück spielten die erwachsenen Schachelschweine öfter länger, und es blieb zwischen den Runden genug Zeit für Quatsch und das gute Wetter draußen zu genießen.
Die zehn Erwachsenen machten das Turnier weniger spannend: Der Routinier Maxi rannte durch das Feld und musste nur in der letzten Runde einen halben Punkt gegen Paulo abgeben – nachdem er seine Dame einstellte...
Dieses Jahr knapp dahinter landete Yannic mit 6 Punkten, auch er machte das Turnier einseitig mit seinen souveränen 6 Siegen. Das Dark Horse der Gruppe, Tore, reichten 4½ Punkte für Bronze.
Ich hoffe, das Turnier hat allen Spielerinnen und Spielern gefallen – mich hat der Modus sehr überzeugt. Die Partien waren verrückt und jedes Mal ganz verschieden.
Max Tonner
Hamburger Meisterschaften U14: Der Fahrende, die Zitternde & der Tapfere
- Details
Vom 15. bis 23. März fanden in Schönhagen traditionell die Hamburger Meisterschaften ab der Altersklasse U12 statt. In der U14 waren unsere Schachelschweine mit drei Spieler:innen vertreten: Lara, Yannic und Lorik. Auch Paulo war dabei und hat im Leitungsteam unterstützt - DANKE!
Mit starken 7,5 Punkten aus 9 Runden spielte Yannic ein herausragendes Turnier und sicherte sich damit souverän den zweiten Platz in der Gesamtwertung (Setzliste: 4). Als Hamburger Vizemeister qualifiziert er sich direkt für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Willingen im Juni. Man beachte, dass er ganze 1,5 Punkte Vorsprung auf Platz 3 hatte, was seine starke Performance verdeutlicht!
Lara holte 5 Punkte und landete auf Platz 7, ihrem Setzlistenplatz. Sie wurde damit bestes Mädchen der Altersklasse – knapp vor Nua Fettan, die ebenfalls 5 Punkte erzielte. Es war bereits in den letzten Runden ein hin und her und sehr spannend für alle, die diesen Zweikampf verfolgt haben. Den Ausschlag gab am Ende die Buchholz-Wertung. Da nur ein Qualifikationsplatz fürs Mädchenkontingent vergeben wird, steht nun ein Stichkampf zwischen Lara und Nua bevor. Wir drücken Lara ganz fest die Daumen!
Lorik, auf einem der unteren Setzlistenplätze gestartet, holte 2 Punkte und landete auf Platz 24. Auch wenn das Ergebnis nicht seinen Erwartungen entsprach, hat er die Turnierwoche genossen, viel Spielpraxis gesammelt und dabei sicher einiges fürs nächste Turnier gelernt.
Wandsbek-Cup und Hamburger Schulschachpokal
- Details
Zwei Schulturniere standen in Hamburg an, und auch dort waren die Schachelschweine natürlich ganz vorne mit dabei.
Starke DWZ-Gewinne bei der 1. Schachwerkstatt DWZ Challenge
- Details
Am 9. März fand in Blankenese die 1. Schachwerkstatt DWZ Challenge statt – ein Turnier, das sich ganz der DWZ-Entwicklung widmete. Gespielt wurde in Vierergruppen, jeder gegen jeden, mit drei Partien pro Spieler. Dabei gab es keine Pokale oder Urkunden, sondern nur DWZ-Auswertungen und kostenlose Getränke – ein kleiner Trost für die vielen ehrgeizigen Kinder und Jugendlichen, die sich sicherlich über eine greifbare Belohnung gefreut hätten.
Weiterlesen: Starke DWZ-Gewinne bei der 1. Schachwerkstatt DWZ Challenge
Jugendlandesliga Runde 6
- Details
Heute fand die 6. Runde der Jugendlandesliga für unser Team gegen HSK 4 statt. Ursprünglich für den 2. März angesetzt, wurde der Mannschaftskampf auf den 9. März verlegt, da einige unserer Spieler am ursprünglichen Termin nicht antreten konnten.
Unsere Spieler waren pünktlich und vollzählig vor Ort, bereit für einen spannenden Wettkampf. Doch vom Gegner fehlte jede Spur. Nach Ablauf der Karenzzeit stand fest: Wir gewinnen kampflos mit 18:0!
Die Ursache dieses kuriosen Ergebnisses wurde später bekannt: Beide Mannschaftsführer von HSK 4 hatten den Mannschaftskampf schlichtweg vergessen. Ein ungewöhnliches Ende für einen Mannschaftskampf, aber für uns bedeutet das zwei ungefährdete Mannschaftspunkte und der so gut wie sichere Klassenerhalt!
Seite 1 von 13