Vom 7. bis 15. Juni fand in Willingen die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 statt – mit dabei drei unserer Schachelschweine: Yannic (U14), Lara (U18w) und Lea (U8w). Eine Woche lang wurde geschwitzt, gerechnet, gefightet und gefeiert – mit teilweise beeindruckenden Leistungen.
Für Yannic und Lara begann das Abenteuer am 7. Juni gemeinsam mit der Hamburger Delegation. Lea reiste ein paar Tage später nach – ihre Altersklasse spielt nur 7 Runden, statt der üblichen 9.
Yannic kam in einem gemischten Jungs-Zimmer einer Altersspanne von 10 bis 15 Jahren unter – was sich erwartungsgemäß als Mischung aus Chaos, Abenteuer und Testosteron-Overflow entpuppte (Details bleiben unter Verschluss). Auch Lara reiste ohne Familie und wurde mit zwei anderen Mädchen einquartiert – auch hier musste die Delegations-Polizei (Patrick im Bild in der Mitte) gelegentlich zum Einsatz 👮♀️🚨
Yannic – Der Aufsteiger der U14
Als amtierender Hamburger Vizemeister reiste Yannic mit einer soliden DWZ, aber Setzlistenplatz 35, in einem hochklassigen U14-Feld an. Sein Ziel: kämpfen, überraschen, durchstarten. Und genau das tat er.
- Runden 1 & 2: 1,5 Punkte in der Doppelrunde gegen DWZ ~2050 – ein Raketenstart!
- Runde 3: Sieg gegen 1979 DWZ – auch wenn der Gegner etwas mithalf, verdient ist verdient.
- Runde 4: Gegen einen 2332er zeigte sich das hohe Niveau – kleine Ungenauigkeiten reichten für eine Niederlage.
- Runde 5: Auch gegen einen 2020er war kein Durchkommen.
- Danach aber: 3 Runden ungeschlagen – Siege gegen 1878 und 2020, sowie Remis gegen 1710.
- Runde 9: Wieder ein Endgegner mit 2326 DWZ – trotz Chancen auf Remis ging die Partie verloren.
➡️ Endstand: 5 Punkte aus 9, Platz 14, und damit eine der besten Turnierleistungen der Hamburger Delegation. Mit seiner neuen DWZ von 1873 ist Yannic jetzt Nummer 1 der U14 in Hamburg. Chapeau!
Hier gehts zu Yannics Übersicht.
Lara – Mit Spielfreude in der Königsklasse
Lara spielte in der höheren Altersklasse U18w, da sich keine weitere Hamburger Spielerin den Startplatz für sich beanspruchte – für sie also eine Teilnahme ohne Druck, aber mit viel Spielwitz und Haltung.
- Erst ab Runde 3 kam sie so richtig ins Turnier – dann aber mit 2,5 aus 3 Punkten, darunter ein starker Sieg gegen 1987 DWZ.
- Nach Niederlage in Runde 6 folgte noch ein Sieg in Runde 7, bevor in den letzten beiden Runden das Spielglück ausblieb.
➡️ Endstand: 3,5 Punkte, Platz 22 (Setzlistenplatz 25), und eine schöne DWZ-Steigerung auf 1611 – ein starkes Ergebnis gegen größtenteils ältere und bestens vorbereitete Gegnerinnen.
Hier gehts zu Laras Übersicht.
Lea – Fröhlich, furchtlos, fantastisch!
Unsere jüngste Teilnehmerin Lea, frischgebackene Hamburger Meisterin der U8w, startete am 10. Juni mit ihrer ersten DJEM.
- Runde 1: Gegen die spätere Zweitplatzierte stand sie 8 Züge vor Schluss auf Remis – doch die Partie glitt ihr noch aus den Fingern.
- Runde 2: Eine weitere Niederlage, etwas überrumpelt.
- Doch dann: Drei Siege in Folge!
- Nach einem unglücklichen Damenverlust in Runde 6 holte sie sich in Runde 7 den vierten Sieg.
➡️ Endstand: 4 Punkte aus 7, Platz 13 von 28 – besser als ihr Setzlistenplatz! Dazu gab’s eine neue DWZ: 890 – und ein strahlendes Lächeln, das nie verloren ging.
Hier gehts zu Leas Übersicht.
Fazit: Drei Persönlichkeiten, drei tolle Leistungen
Ob Yannics Aufstieg in die nationale Spitze, Laras souveräner Auftritt ohne Druck, oder Leas mutiges Debüt auf Bundesebene – alle drei Schachelschweine haben Willingen gerockt!