Zwei Schulturniere standen in Hamburg an, und auch dort waren die Schachelschweine natürlich ganz vorne mit dabei.

Wandsbek-Cup

Am Wandsbek-Cup durfte unsere Partnerschule, die Genslerstraße, mit zwei Mannschaften teilnehmen. Während in Gensler 1 Leander und Johannes mit unserem passiven Mitglied Jonathan und zwei Mitschülern spielten, war Gensler 2 eine reine Mädchenmannschaft, bestehend aus Adrina, Lea, Merle, Leah und ihrer Mitschülerin Edith, die für uns bereits in der HJMM gespielt hat.

Nachdem beide Mannschaften in der ersten Runde mit jeweils 4:0 einen starken Einstand aufs Parkett legten, kam es direkt in Runde zwei zur Härteprüfung. Gensler 1 traf auf den Turnierfavoriten Windmühlenweg 1, während Gensler 2 es mit Windmühlenweg 2, der Mädchenmannschaft jener Schule, aufnehmen musste.

Gensler 2 leistete an allen Brettern überragenden Widerstand und bereitete ihren Gegnerinnen ernsthafte Probleme, obwohl jene in der Vergangenheit sowohl im Einzel als auch im Team Hamburger Mädchenmeisterschaften gewonnen hatten. Trotz der 1:3-Niederlage – Adrina siegte am ersten Brett – eine Leistung, auf die man mehr als stolz sein kann!

Gensler 1 setzte sogar noch einen drauf und schaffte das Wunder: Mit 2,5:1,5 besiegten sie ihre Gegner – die einzigen zwei Mannschaftspunkte, die Windmühlenweg 1 an diesem Tag abgab!

In Runde 3 hatte Gensler 1 die Chance, die Niederlage der zweiten Mannschaft auszumerzen, allerdings scheiterten gerade die vermeintlich erfahrenen Vereinsspieler bei der Chancenverwertung, sodass es nur zu einem 2:2 reichte. Nach einer Niederlage in Runde 5 sah es zwischenzeitlich nicht nach einem Platz auf dem Treppchen aus, doch ein souveräner Schlussspurt sorgte gemeinsam mit dem starken Start für eine verdiente Bronzemedaille mit 11 Mannschafts- und 19 Brettpunkten. Besonders beachtlich: Für zwei Kinder war es das erste Schachturnier außerhalb der Schule.

Gensler 2 gewann und verlor im Wechsel, was für eine Mannschaft, die ebenfalls noch nicht über viel Turniererfahrung verfügt, in dem doch recht stark besetzten Feld eine beachtliche Leistung ist. Am Ende landete man sogar bei über 50 % und schloss das Turnier mit 8 Mannschaftspunkten und 16 Brettpunkten auf Platz 16 von 42 ab.

Hamburger Schulschachpokal – Spannung bis zur letzten Sekunde

Beim Hamburger Schulschachpokal, dem wichtigsten Schulschachturnier des Jahres, nahm neben der Genslerstraße auch unsere zweite Partnerschule, das Margaretha-Rothe-Gymnasium, teil. Für beide Schulen ging es um die Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft.

In der WK Grundschule stellte die Genslerstraße zwei Mannschaften: In Gensler 1 spielten Adrina, Leander und Johannes mit Jonathan und einem Mitschüler, während in Gensler 2 Merle, Leah und Sophie mit drei weiteren Mitschülern an den Start gingen.

Gensler 2 setzte das Wechselspiel aus Siegen und Niederlagen vom Wandsbek-Cup fort und landete mit genau 50 % der möglichen Punkte auf Platz 24 von 40. 7 Mannschafts- und 12 Brettpunkte standen dabei zu Buche. An Gegnern war dementsprechend alles dabei – von der ersten Mannschaft der Schule Windmühlenweg bis hin zu einem Team, das gerade sein allererstes Schachturnier spielte.

Gensler 1 schielte mit einem Auge aufs Treppchen. Vier von ihnen hatten vor zwei Jahren, als Zweitklässler, noch miterlebt, wie sich Lara, Lasse, Jonte, Emil und Lorik für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten – und nun wollten sie es ihren Idolen von einst nachmachen.

Die erste Runde verlief zwar etwas holpriger als nötig, doch mit 2,5:1,5 konnte am Ende der erste Sieg eingefahren werden. Die Nervosität musste scheinbar erst einmal „rausgeblitzt“ werden. Danach wurden die nächsten Spiele deutlich souveräner gewonnen, sodass in Runde 4 das Duell mit Windmühle 1 anstand.

Doch der Lucky Punch war beim Wandsbek-Cup offenbar verbraucht – dieses Mal musste sich Gensler 1 mit 1:3 geschlagen geben. Es folgten ein Sieg gegen die Schule Turmweg und ein Unentschieden gegen die Goldbek-Schule, sodass sich in der letzten Runde sowohl Nah- als auch Fernduelle um die Qualifikationsplätze entwickelten.

Gegen den direkten Konkurrenten Carl-Götz 1 musste ein Sieg her – nur war das leider die Schule, welche als einzige gegen Gensler 1 auf dem Wandsbek-Cup gewinnen konnte.

Leander und Johannes zeigten zu Beginn, dass sie sich davon nicht beeindrucken ließen. Während Leander ein wunderschönes Matt aufs Brett zauberte, präsentierte Johannes ein, wie er es mit breitem Grinsen selbst nannte, „hinterhältiges“ Matt. In unangenehmer bis schlechter Stellung positionierte er seine Dame so, dass sie dem König das Luftloch h2 versperrte und die daraus resultierende Drohung des Grundreihenmatts übersah sein Gegner.

Im Kontrast zu diesen zwei schnellen Siegen spielten Jonathan und Adrina die beiden längsten Partien der Runde. Während die ersten Zuschauer zu hyperventilieren begannen, hatte Adrina auch noch mit 10 Sekunden auf der Uhr die Ruhe weg und setzte souverän Matt, während Jonathan sich bei der Verwertung seiner gewonnenen Stellung erst sehr viel Zeit ließ, nur um dann 20 Züge in 20 Sekunden zu machen.

 

Mit dem 4:0 und den Ergebnissen der übrigen Mannschaften war klar, dass es zur Qualifikation reichen würde, nur bei der Platzierung auf dem Treppchen wurde es noch einmal sehr spannend. Am Ende waren sowohl Mannschafts- als auch Brettpunkte mit jenen der Goldbek-Schule gleich, sodass es am Ende die Buchholz war, welche die Gensler 1 auf den zweiten Platz hob.

 

Einen weiteren Bericht sowie Fotos findet ihr hier.

 

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis, um fortzufahren ohne zuzustimmen.